Naturpark-Markt in Bernau: ACHTUNG - Findet 2020 wegen Corona nicht statt!
Rund um das Holzschneflermuseum Resenhof in Bernau, Ortsteil Oberlehen (Resenhofstr. 2) lädt Bernau alljährlich am 3. Augustwochenende zum Naturpark-Markt ein. Parallel dazu sind am gleichen Wochenende im Resenhof die Schwarzwälder Holzschneflertage.
ACHTUNG: Der Naturpark-Markt am Samstag, den 15., und Sonntag, den 16. August 2020, findet dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
Wir bedauern es sehr und hoffen, Sie nächstes Jahr wieder in Bernau begrüßen zu dürfen.
ACHTUNG: Der Naturpark-Markt am Samstag, den 15., und Sonntag, den 16. August 2020, findet dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
Wir bedauern es sehr und hoffen, Sie nächstes Jahr wieder in Bernau begrüßen zu dürfen.

Eine Augenweide: Die Drechselkunst der Familie Hirt aus Haslach im Kinzigtal. Foto: Heike Budig
Eine große Vielfalt bietet das "Schaufenster der Region": Da duftet es würzig nach Käse, Schinken und Wurst. Zum Genießen verlocken Marmeladen, Honig, Edelbrände, Liköre, Tee, feine Backwaren und Holzofenbrot und Selbstgemachtes aus Kräutern. Im Festzelt verwöhnen die zwei Bernauer Naturpark-Wirte vom Schwarzwaldhaus und Bergblick mit Mittagsgerichten, es gibt Kaffee, Kuchen und Musik.

Alpakas aus Albbruck bringen Barbara Schrenk und Manfred Hoffmann von Bohland Alpakas mit nach Bernau. Foto: Manfred Schrenk
Ein Blickfang sind die Alpakas vom Hochrhein, die die Familie Bohland mitbringt.
Kreatives von Schwarzwälder Handwerkern

Fein duftende Seifen gibt es auf dem Naturpark-Markt in Bernau. Foto: Klaus Hansen
Eine Besonderheit am Sonntag ist das Alphornblasen, immer eine Attraktion auch die Bernauer Zimmermänner, wenn Sie ihre Baumstämme mit der Axt in Form bringen.
Was den Schwarzwald ausmacht: ursprüngliche Natur, Bauerngartenkultur, Erlebnisangebote

Blick auf das weite offene Bernauer Hochtal südlich des Feldbergs. Foto: Achim Mende
Eine unserer beliebtesten Attraktionen, vor allem für Kinder, sind die Schwarzwälder Kräuterfrauen vom Netzwerk "Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden": Kaum einer verlässt den Stand, ohne sein eigenes Kräutersalz gemacht zu haben und Kräuterbegeisterte nehmen so manchen Pflanzen- und Garten-Tipp und feinen Kräutertee mit nach Hause.
Zum Nachlesen: Infos Naturpark-Markt Bernau 2019 zum Download
- Zum Download: Bernau Naturpark-Markt 2019 Überblick Teilnehmer und Angebot
(PDF-Datei - 114 KB) - Zum Download: Flyer Naturpark-Markt Bernau 2019
(PDF-Datei - 869 KB) - Zum Download: Standplan mit Teilnehmern und Angebot Naturpark-Markt Bernau 2019
(PDF-Datei - 2,07 MB)