Das Gemälde Heuernte im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau. Foto: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Zur Gemeinde Bernau

Anreise
Abreise
Wo?

Zwei starke Museen: Hans-Thoma-Museum und Resenhof

Hans Thoma und Holzschnefler: Ein bekannter Schwarzwaldmaler sowie bäuerliches Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert sind die Themen der beiden großen Museen in Bernau.

Das Hans-Thoma-Kunstmuseum vermittelt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das Lebenswerk des Malers Hans Thoma (1839-1924), der in Bernau geboren wurde. Was Schnefeln bedeutet, erfahren Sie im Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof: Historische Werkstätten geben einen Einblick in die jahrhundertealte Tradtion der Bernauer Holzverarbeitung.
Marcel van Eeden (C) HTKLiebe Freundinnen und Freunde der Kunst,

wir freuen uns darauf, Sie in unseren Museen begrüßen zu dürfen.

Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf unseren Museumsseiten:

Hans-Thoma-Museum

und

Holzschneflermuseum Resenhof

Neben unseren Dauerausstellungen von Hans Thoma, Karl Hauptmann und den Hans-Thoma-Preisträgern/innen finden Sie auch immer eine Sonderausstellung:

Land ehrt Marcel van Eeden mit Hans-Thoma-Preis 2023 | Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe


Der mit 25.000 Euro dotierte Hans-Thoma-Preis 2023 des Landes Baden-Württemberg geht an den international renommierten Zeichner Marcel van Eeden (56). Der Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe erhält den Staatspreis des Landes für Bildende Kunst am 13. August 2023 in der Hans-Thoma-Stadt Bernau im Schwarzwald. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe organisiert zum Anlass der Preisverleihung im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Ausstellung mit Werken des Künstlers im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau.
Kunststaatssekretär Arne Braun sagte: „Erstmals hat die Jury den Begriff der ‚Landeskinder‘ erweitert und den Hans-Thoma-Preis einem niederländischen Künstler zuerkannt, der sich im besten Sinne grenzüberschreitend für die zeitgenössische Kunst und den künstlerischen Nachwuchs in Baden-Württemberg einsetzt. Ich freue mich sehr, unseren wichtigsten Preis für Bildende Kunst diesem Ausnahmekünstler mit internationaler Strahlkraft verleihen zu können.“

Die Jury sprach den Hans-Thoma-Preis 2023 einem Künstler zu, der „in der zeitgenössischen Kunstszene eine ganz eigene Stimme hat. Bekannt wurde Marcel van Eeden als stringenter wie poetischer Malerzeichner, der seit geraumer Zeit ein klares Konzept verfolgt und doch immer wieder neu erfindet: er unterwandert einen unkritischen Glauben an historische Faktizität, indem er ihm die enorme Suggestionskraft der Bilder entgegensetzt – ruhig, überzeugend und von meisterhafter Zeichenkunst.“

Für Mußestunden in Bernau

Bäuerliche Malereien, Schnitzkunst, schöne Glasfenster gibt es in den fünf Kapellen zu bewundern. Ein Tipp für Sonnentage: Spazieren Sie durch den Kurpark zu sechs außergewöhnlichen Sonnenuhren.
 
Erlebnistipp im August: Kulturelle Höhepunkte sind das Hans-Thoma-Fest mit Verleihung des Hans-Thoma-Kunstpreises des Landes Baden-Württemberg (13. August 2023) sowie die Holzschneflertage mit Naturpark-Markt (19./20. August 2023)
Hans-Thoma-Museum
Gemälde, Grafik und Keramik des beliebtesten Landschaftsmalers im 19. Jahrhundert.
Holzschneflermuseum Resenhof
Sie sehen Leben und Arbeit von Bernauer Bauern vor rund 100 Jahren.
Forum erlebnis:holz
Bernauer Holzhandwerker und Schnitzer präsentieren sich.
Feste
Hans-Thoma-Fest und Holzschneflertage: die größten Brauchtumsfeste in Bernau.
Bernauer Holzhandwerk
Facettenreich präsentieren sich Handwerk und Gewerbe rund ums Holz.
Pfarrkirche und Kapellen
Sakrale Kleinode und Bernauer Schnitzkunst in der Pfarrkirche und den fünf Kapellen.
Sonnenuhren
Sechs außergewöhnliche Sonnenuhren stehen im Kurpark und Friedhof.