Das Gemälde Heuernte im Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau. Foto: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Zur Gemeinde Bernau

Anreise
Abreise
Wo?
Hans Brasch, Selbstbildnis (C) HTKLiebe Freundinnen und Freunde der Kunst,

wir freuen uns darauf, Sie in unseren Museen begrüßen zu dürfen.

Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf unseren Museumsseiten:

Hans-Thoma-Museum

und

Holzschneflermuseum Resenhof

Neben unseren Dauerausstellungen von Hans Thoma, Karl Hauptmann und den Hans-Thoma-Preisträgern finden Sie auch immer eine Sonderausstellung:

Entdeckungen
von Hans Brasch
12. Februar bis 23. April 2023

Wenn wir auf den Hauptwegen unterwegs sind, versperren wir uns die Nebenwege, nehmen wir uns die Chance, Neues im Alten zu finden und Entdeckungen zu machen. Wir sollten uns nicht nur für Klee, Frida Kahlo oder Käthe Kollwitz interessieren, sondern zum Beispiel auch für Hans Brasch, den Meisterschüler von Hans Thoma. 1920 kam er in den Südschwarzwald, um selbst Entdeckungen zu machen. Brasch erschloss sich die unberührte Landschaft und die Fernsicht auf die Schweizer Alpen. Vor allem aber entdeckte er die Möglichkeiten, die ihm die Aquarellmalerei bot. In der Ausstellung im Hans-Thoma-Kunstmuseum, die auf dem Bernauer Brasch-Nachlass basiert, erleben wir einen Künstler, der die realistische Position Hans Thomas zugunsten einer freien Malerei aufgibt und auf einen lebendigen, impulsiven Malduktus setzt. Dabei kommt den Farben große Bedeutung zu. Formen und Farbwahl vermitteln uns ein genaues Bild des Künstlers und seiner Zeit: eine echte Entdeckung.

Dr. Jürgen Glocker
Hans Brasch
Geburtstagskaffee


mit musikalischer Umrahmung von Ursula Wäschle-Weiger, Klavier, und Berthold Weiger, Gesang.

Sonntag, 2. April 2023
15.00 - 16.00 Uhr


im
Hans-Thoma-Kunstmuseum
Rathausstr. 18
79872 Bernau im Schwarzwald


Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen.
 

Zwei starke Museen: Hans-Thoma-Museum und Resenhof

Hans Thoma und Holzschnefler: Ein bekannter Schwarzwaldmaler sowie bäuerliches Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert sind die Themen der beiden großen Museen in Bernau.

Das Hans-Thoma-Kunstmuseum vermittelt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das Lebenswerk des Malers Hans Thoma (1839-1924), der in Bernau geboren wurde. Was Schnefeln bedeutet, erfahren Sie im Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof: Historische Werkstätten geben einen Einblick in die jahrhundertealte Tradtion der Bernauer Holzverarbeitung.

Für Mußestunden in Bernau

Bäuerliche Malereien, Schnitzkunst, schöne Glasfenster gibt es in den fünf Kapellen zu bewundern. Ein Tipp für Sonnentage: Spazieren Sie durch den Kurpark zu sechs außergewöhnlichen Sonnenuhren.
Hans-Thoma-Museum
Gemälde, Grafik und Keramik des beliebtesten Landschaftsmalers im 19. Jahrhundert.
Holzschneflermuseum Resenhof
Sie sehen Leben und Arbeit von Bernauer Bauern vor rund 100 Jahren.
Forum erlebnis:holz
Bernauer Holzhandwerker und Schnitzer präsentieren sich.
Feste
Hans-Thoma-Fest und Holzschneflertage: die größten Brauchtumsfeste in Bernau.
Bernauer Holzhandwerk
Facettenreich präsentieren sich Handwerk und Gewerbe rund ums Holz.
Pfarrkirche und Kapellen
Sakrale Kleinode und Bernauer Schnitzkunst in der Pfarrkirche und den fünf Kapellen.
Sonnenuhren
Sechs außergewöhnliche Sonnenuhren stehen im Kurpark und Friedhof.