Veranstaltung
19. August 2023 -20. August 2023
Bernau / Oberlehen, 11.00-17.00 Uhr
Ein Treffpunkt für Genießer und Menschen, die gerne direkt bei Schwarzwälder Landwirt*innen und Kunsthandweker*innen typische regionale Produkte einkaufen. Über 20 Markt- und Infostände präsentieren sich rund um das Holzschneflermuseum Resenhof und laden Jung und Alt zum Schlendern und Einkaufen ein. Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Parallel finden im Resenhof die Holzschneflerage statt..
Eine breite Palette an typischen Schwarzwälder Erzeugnissen offenbart sich Ihnen: Wurst- und Käsespezialitäten, Holzofenbrot, süße und deftige Brotaufstriche, viele Kräuterprodukte wie Tees, Sirups und Öle, Honig und Honigkosmetik, Edelbrände, Liköre, Säfte und Obst - da lässt sich leicht der Einkaufskorb füllen.
Wer auf der Suche nach Nützlichem und Schönem ist, findet selbst geflochtene Körbe, Holzbrettchen und Küchenhelferchen, waschbare Schaffelle, Keramikware und fein duftende Seifen. Im Forum erlebnis:holz präsentiert sich im Rahmen der Holzschneflertage auch das Bernauer Handwerk.
Infostände wie die Kräuterfrauen aus dem Schwarzwald sind eine beliebte Anlaufstelle für Kinder: Sie können selber Kräutersalz herstellen.
Vor Ort sind auch der Naturpark Südschwarzwald, das Biospärengebiet sowie der Schwarzwaldverein Bernau.
Einen Überblick über die Anbieter*innen finden Sie zum Download auf der Website vom Naturpark-Markt.
Ort: Holzschneflermuseum Resenhof, Resenhofstr. 2,
Kosten: Eintritt frei
[+] mehr Informationen
Holzschneflertag und Naturpark-Markt am 19. und 20. August

Ein Treffpunkt für Genießer und Menschen, die gerne direkt bei Schwarzwälder Landwirt*innen und Kunsthandweker*innen typische regionale Produkte einkaufen. Über 20 Markt- und Infostände präsentieren sich rund um das Holzschneflermuseum Resenhof und laden Jung und Alt zum Schlendern und Einkaufen ein. Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Parallel finden im Resenhof die Holzschneflerage statt..
Eine breite Palette an typischen Schwarzwälder Erzeugnissen offenbart sich Ihnen: Wurst- und Käsespezialitäten, Holzofenbrot, süße und deftige Brotaufstriche, viele Kräuterprodukte wie Tees, Sirups und Öle, Honig und Honigkosmetik, Edelbrände, Liköre, Säfte und Obst - da lässt sich leicht der Einkaufskorb füllen.
Wer auf der Suche nach Nützlichem und Schönem ist, findet selbst geflochtene Körbe, Holzbrettchen und Küchenhelferchen, waschbare Schaffelle, Keramikware und fein duftende Seifen. Im Forum erlebnis:holz präsentiert sich im Rahmen der Holzschneflertage auch das Bernauer Handwerk.
Infostände wie die Kräuterfrauen aus dem Schwarzwald sind eine beliebte Anlaufstelle für Kinder: Sie können selber Kräutersalz herstellen.
Vor Ort sind auch der Naturpark Südschwarzwald, das Biospärengebiet sowie der Schwarzwaldverein Bernau.
Einen Überblick über die Anbieter*innen finden Sie zum Download auf der Website vom Naturpark-Markt.
Ort: Holzschneflermuseum Resenhof, Resenhofstr. 2,
Kosten: Eintritt frei
[+] mehr Informationen