7. Mai 2023 - 23. Juni 2023
Bernau / Innerlehen
Mittwoch bis Freitag von 10:30-12 und 14-17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11.30 bis 17 Uhr
Irma Grabhorn, einzige Hans-Thoma-Preisträgerin bis 2007
Gertraud Herzger von Harlessem, Frau des Preisträger Walter Herzger, arbeitete in der Nähmaschinenfabrik und sicherte so den Lebensunterhalt der Familie
Melitta Schnarrenberger, Frau des Preisträgers Wilhelm Schnarrenberger, betrieb eine Pension, um ihrer Famillie ein Einkommen zu sichern
Cella Thoma, Frau von Hans Thoma, war Schülerin und Modell von HansThoma
Das künstlerische Wirken dieser vier Frauen wird in dieser Ausstellung in den Mittelpunkt gerückt.
[+] weiterlesen
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Ausstellung: Irma und die Frauen der Männer: Cella, Gertraud, Melitta

Mittwoch bis Freitag von 10:30-12 und 14-17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11.30 bis 17 Uhr
Irma Grabhorn, einzige Hans-Thoma-Preisträgerin bis 2007
Gertraud Herzger von Harlessem, Frau des Preisträger Walter Herzger, arbeitete in der Nähmaschinenfabrik und sicherte so den Lebensunterhalt der Familie
Melitta Schnarrenberger, Frau des Preisträgers Wilhelm Schnarrenberger, betrieb eine Pension, um ihrer Famillie ein Einkommen zu sichern
Cella Thoma, Frau von Hans Thoma, war Schülerin und Modell von HansThoma
Das künstlerische Wirken dieser vier Frauen wird in dieser Ausstellung in den Mittelpunkt gerückt.
[+] weiterlesen
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
17. Mai 2023 - 9. Juni 2023
Bernau / Innerlehen
Mittwoch bis Freitag von 10:30-12 und 14-17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11.30 bis 17 Uhr
Mit dem Symbol der Roten Bank wollen wir ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Die Rote Bank ist seit langem ein Symbol in Italien und findet sich immer häufiger auch in Deutschland. Aktuell wandert die Bank durch den Landkreis Waldshut, um möglichst viele Menschen zu erreichen. 2016 wurde in Perugia die "La pancchina rossa" zum ersten Mal an öffentlichen Plätzen aufgestellt, zahlreiche Städte in Italien folgten. Das Aufstellen der Bank an öffentlichen Orten macht darauf aufmerksam, dass die hohen Zahlen häuslicher Gewalt oft unbekannt sind und die Thematik dadurch oft verharmlost wird. Häusliche Gewalt ist noch immer ein Tabuthema, da sie nicht öffentlich stattfindet.
ABER: Häusliche Gewalt geht uns ALLE an!
Wir ALLE tragen Verantwortung dafür, dass häusliche Gewalt minimiert wird. Deshalb darf Platz genommen werden auf der Bank! Wer das tut, setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
nun in Bernau: Rote Bank - Kein Platz für Gewalt gegen Frauen

Mittwoch bis Freitag von 10:30-12 und 14-17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11.30 bis 17 Uhr
Mit dem Symbol der Roten Bank wollen wir ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Die Rote Bank ist seit langem ein Symbol in Italien und findet sich immer häufiger auch in Deutschland. Aktuell wandert die Bank durch den Landkreis Waldshut, um möglichst viele Menschen zu erreichen. 2016 wurde in Perugia die "La pancchina rossa" zum ersten Mal an öffentlichen Plätzen aufgestellt, zahlreiche Städte in Italien folgten. Das Aufstellen der Bank an öffentlichen Orten macht darauf aufmerksam, dass die hohen Zahlen häuslicher Gewalt oft unbekannt sind und die Thematik dadurch oft verharmlost wird. Häusliche Gewalt ist noch immer ein Tabuthema, da sie nicht öffentlich stattfindet.
ABER: Häusliche Gewalt geht uns ALLE an!
Wir ALLE tragen Verantwortung dafür, dass häusliche Gewalt minimiert wird. Deshalb darf Platz genommen werden auf der Bank! Wer das tut, setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
4. Juni 2023
Bernau / Innerlehen, 14.00 Uhr
((Dauer ca. 3 Stunden))
Intuition hat nichts mit Routine zu tun, sonderen mit einer Geisteshandlung, die über die Technik hinausgeht.
Sie erfahren außerdem zunehmend Entspannung, eine ruhigere Atmung und eine wachsende Geduld, und erhöhen so die Achtsamkeit auf alle Bereiche des Lebens.
[+] weiterlesen
Treffpunkt: Naturcoaching-Hochschwarzwald, Rathausstr. 7 (gegenüber Sparkasse)
Anmeldung und Infos: Anmeldung bis spätestens am Vorabend 20 Uhr erforderlich unter: 07675-1287 oder 0049-(0) 15224459476 oder info@naturcoaching-hochschwarzwald.de
Kosten: 25 € incl. Nutzung der kompletter Ausrüstung
[+] mehr Informationen
Intuitives Bogenschießen mit Naturcoach Markus Eckmann

((Dauer ca. 3 Stunden))
Intuition hat nichts mit Routine zu tun, sonderen mit einer Geisteshandlung, die über die Technik hinausgeht.
Sie erfahren außerdem zunehmend Entspannung, eine ruhigere Atmung und eine wachsende Geduld, und erhöhen so die Achtsamkeit auf alle Bereiche des Lebens.
[+] weiterlesen
Treffpunkt: Naturcoaching-Hochschwarzwald, Rathausstr. 7 (gegenüber Sparkasse)
Anmeldung und Infos: Anmeldung bis spätestens am Vorabend 20 Uhr erforderlich unter: 07675-1287 oder 0049-(0) 15224459476 oder info@naturcoaching-hochschwarzwald.de
Kosten: 25 € incl. Nutzung der kompletter Ausrüstung
[+] mehr Informationen
6. Juni 2023
Bernau
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr: Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
Geführte Wanderung für Familien- und Naturinteressierte durch den Zauberwald

Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr: Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
7. Juni 2023
Bernau / Altenrond
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen. Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
[+] mehr Informationen
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein

Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen. Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen finden Sie unter: www.swv-bernau.de
[+] mehr Informationen
8. Juni 2023 - 8. Juni 2023
Bernau / Altenrond
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
[+] weiterlesen
[+] mehr Informationen
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein

Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
[+] weiterlesen
[+] mehr Informationen
11. Juni 2023
Bernau / Innerlehen, 11.00 Uhr
Traditionell begrüßen die Südtiroler in Südbaden e.V. Sie herzlich zum 27. int. Wettmähen bei uns in Bernau.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher aus nah und fern. Gerne dürfen Sie aber auch selbst die Sense schwingen - alle Informationen zur Anmeldung lesen Sie hier. Auf die Plätze, fertig, los!
[+] weiterlesen
Ort: beim Kurhaus
Anmeldung und Infos: Anmeldungen nehmen die Organisatoren: Josef Stricker, Bernau, Tel. 07675-774 und Heinrich Sanin, Menzenschwand, Tel. 07675 - 835 entgegen.
Nachmeldungen sind nur begrenzt möglich.
Kosten: Startgebühr: Erwachsene 16 €, Jugendliche 10 €
27. Wettmähen mit den Südtirolern in Südbaden e.V.

Traditionell begrüßen die Südtiroler in Südbaden e.V. Sie herzlich zum 27. int. Wettmähen bei uns in Bernau.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher aus nah und fern. Gerne dürfen Sie aber auch selbst die Sense schwingen - alle Informationen zur Anmeldung lesen Sie hier. Auf die Plätze, fertig, los!
[+] weiterlesen
Ort: beim Kurhaus
Anmeldung und Infos: Anmeldungen nehmen die Organisatoren: Josef Stricker, Bernau, Tel. 07675-774 und Heinrich Sanin, Menzenschwand, Tel. 07675 - 835 entgegen.
Nachmeldungen sind nur begrenzt möglich.
Kosten: Startgebühr: Erwachsene 16 €, Jugendliche 10 €
- mehr Informationen (PDF, ca. 191 KB)
13. Juni 2023
Bernau
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr: Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
Geführte Wanderung für Familien- und Naturinteressierte durch den Zauberwald

Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr: Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 1,5-2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
14. Juni 2023
Bernau / Altenrond
Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
[+] weiterlesen
[+] mehr Informationen
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein

Ob auf dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
[+] weiterlesen
[+] mehr Informationen
17. Juni 2023 - 18. Juni 2023
Bernau / Oberlehen
Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kennen. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
[+] mehr Informationen
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof

Die Führungen finden ab 14 Uhr statt.
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kennen. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
[+] mehr Informationen